J.S. Bach Soprano Arias

MCD1901
CD
€ 20.00
buy CD
Soprano Arias by Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
and Swedish Folk Chorales
Maria Keohane – soprano with Camerata Kilkenny
Maya Homburger – baroque violin (Antonio dalla Costa, Treviso 1740)
Sarah McMahon – baroque cello (Thomas Smith, London c.1740)
Malcolm Proud – chamber organ (Bernhard Fleig, Basel 2007)
01 Dalakoral (Malung): Var är den vän
02 Ich bin vergnügt in meinem Leiden BWV 58
03 Min vän är min (Ålvdalen)
04 Jesus soll mein erstes Wort BWV 171
05 Dalakoral (Mora): Eja mitt hjärta
06 Ich ende behende mein irdisches Leben BWV 57
07 Dalakoral: Nu är midsommer natt
08 Wenn die Frühlingslüfte streichen BWV 202
09 Dalakoral (Älvdalen): Pärlor sköna ängder gröna
10 Seele, deine Spezereien BWV 249
11 Dalakoral (Skattungbyn): Säg mig den vägen
12 Bereite dir, Jesu, noch itzo die Bahn BWV
13 Dalakoral (Gagnef, Grangärde, Mora, Äppelbo): Den signade dag
14 Auch mit gedämpften schwachen Stimmen BWV 36
15 Lob sei Gott dem Vater ton BWV36
Pairing up Bach’s music with Dala Chorales is an idea that has been with me for a long time. I was brought up surrounded by fiddle and folk music, but from a very early age a strong passion for art music also cultivated itself. In a child’s world the incongruity between these two musical arenas, as defined by us adults, doesn’t exist. The only thing of relevance was the beauty exhibited by these different worlds, and above all they were one and the same. Their significance for me today surpasses beauty alone. I have gained respect and humility at being part of this treasure, a wish to share this with my musical partners, and above all, to succeed in bringing this music to an audience.
Choosing a selection of arias from Bach’s cantatas and mirroring them in the Dala Chorales has been a challenging, but also a very natural process. The messages portrayed in the texts are of the same world. Virtuoso, multi-faceted music crosses over to the naked chorales, both in Bach’s world and in that of the Dala Chorales.
My wish is to interpret Bach with sincerity and heart, waiving the enticement to present his music as a technical display of virtuosity. At the same time I hope to present the chorales from Dalarna with the seriousness that they deserve. Above all, I want to share with you the joy and passion that at one time was sparked by the presence of an oversized violin in the hands of a child.
Maria Keohane
Die Idee, Bachs Musik mit Dalachorälen zu verbinden begleitet mich schon lange. Ich wuchs mit Fiddle- und Folkmusik auf, aber schon früh entwickelte ich auch eine starke Leidenschaft für Kunstmusik. Für ein Kind gibt es die Inkongruenz zwischen diesen beiden Musikwelten nicht, wie sie von uns Erwachsenen definiert wird. Das Einzige, was für mich wichtig war, war die Schönheit dieser verschiedenen Welten, und vor allem waren sie ein und dasselbe. Heute geht ihre Bedeutung für mich über die reine Schönheit hinaus. Ich habe Respekt und Demut dafür entwickelt, Teil dieses Schatzes zu sein, und den Wunsch, dies mit meinen musikalischen Partnern zu teilen, und vor allem, diese Musik einem Publikum nahezubringen.
Eine Auswahl von Arien aus Bachs Kantaten zu treffen und Parallelen zu ihnen in den Dalachorälen zu finden war eine Herausforderung, aber gleichzeitig auch ein sehr natürlicher Prozess. Die in den Texten enthaltenen Botschaften sind aus derselben Welt. Virtuose, facettenreiche Musik geht über in die schlichten Choräle, Bachs Welt verbindet sich mit der der Dalachoräle.
Mein Wunsch ist es, Bach mit Aufrichtigkeit und Herz zu interpretieren und der Versuchung zu widerstehen, seine Musik als technische Demonstration von Virtuosität zu präsentieren. Gleichzeitig hoffe ich, den Chorälen aus Dalarna die Ernsthaftigkeit zu verleihen, die sie verdienen. Vor allem möchte ich mit Ihnen die Freude und Leidenschaft teilen, die einst mit einer überdimensionalen Geige in den Händen eines Kindes begann.
Maria Keohane